AKTUELLES.
WIR FORDERN UND FÖRDERN IHR KIND.
Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Theodor-Heuss-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen bietet für Kinder und Jugendliche der Klassen 1 – 9 besondere Förderung und sonderpädagogische Bildungsangebote. In kleinen Klassen erfahren bei uns die Kinder und Jugendlichen eine intensive Zuwendung, Förderung und Anerkennung. Im Mittelpunkt steht der Einzelne mit seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten – nicht mit seinen Beeinträchtigungen.
Unterricht ist bei uns individuell, differenziert, themen- und projektorientiert und fächerübergreifend. Wir bereiten die Kinder und Jugendlichen auf die Herausforderung ihres Lebens vor.
Bei der Arbeit unterstützen uns unsere Schulhunde „Lotte“ und „Molly“.
WAS WIR BIETEN.
„Die Kinder und Jugendlichen erhalten an der Theodor-Heuss-Schule SBBZ Lernen die Chance, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln und ihre Kenntnisse zu erweitern. Sie sind so zu fördern und zu stärken, dass sie eine stabile Identität und das notwendige Selbstbewusstsein für ihre individuelle Leistungsfähigkeit und -bereitschaft entwickeln können. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen erwerben, mit denen sie ihr berufliches und privates Leben selbstständig gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.“
Auszug aus dem Bildungsplan Baden-Württemberg
Kleine Klassen mit individueller Förderung
Sozialintegrativ durch gemeinsame Angebote mit der benachbarten Grund- und Werkrealschule im „Theos Treff“
Viel Praxis in den Bereichen Natur und Kunst
Medienbildung durch die Nutzung von iPads u.v.m.
Tiergestützte Pädagogik durch die Arbeit mit Schulhunden
Berufsvorbereitung durch viele Praktika und durch die Kooperation mit der Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden
Identitäts- & Persönlichkeitsförderung
Sonderpädagogische Beratung für Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen
Frühförderung im Vorschulalterund LIO-Klasse
UNSERE UNTERRICHTSZEITEN.
07:45 Uhr
vereinzelt Unterrichtsbeginn
ab Klasse 5
08:30 Uhr
Unterrichtsbeginn
2. Stunde
09:15 – 09:30 Uhr
1. Pause
09:35 – 10:20 Uhr
Unterrichtsbeginn
3. Stunde
10:20 – 11:05 Uhr
Unterrichtsbeginn
4. Stunde
11:05 – 11:30 Uhr
2. Pause
11:30 – 12:15 Uhr
Unterrichtsbeginn
5. Stunde
12:15 – 13:00 Uhr
Unterrichtsbeginn
6. Stunde
13:00 Uhr
Unterrichtsende
13:00 – 13:45 Uhr
Mittagessen
13:45 – 14:30 Uhr
Lerntreff
14:30 – 15:30 Uhr
AG
TERMINE.
Hier sehen Sie die aktuelle Übersicht für das laufende Schuljahr.
alle schulfreien Tage (Ferien & Feiertage)
die wichtigsten Termine:
Schulanfang, Elternabend, Zeugnisausgabe etc.
Ferienabschnitt
von
bis
erster
Schultag
Sommerferien
Do., 28.07.2022
So., 11.09.2022
Mo., 12.09.2022
Herbstferien
Sa., 29.10.2022
So., 06.11.2022
Mo., 07.11.2022
Weihnachtsferien
Mi., 21.12.2022
So., 08.01.2023
Mo., 09.01.2023
Fastnachtsferien )*
Fr., 17.02.2023
So., 26.02.2023
Mo., 27.02.2023
Osterferien
Mi., 05.04.2023
So., 16.04.2023
Mo., 17.04.2023
ChristiHimmelfahrt )*
Do., 18.05.2023
So., 21.05.2023
Mo., 22.05.2023
Pfingstferien
Sa., 27.05.2023
So., 11.06.2023
Mo., 12.06.2023
Sommerferien
Do., 27.07.2023
So., 10.09.2023
Mo., 11.09.2023
)* unterrichtsfreie Tage bzw. bewegliche Ferientage
Zusätzlich sind lediglich noch die gesetzlichen Feiertage zu berücksichtigen.
Zusätzlicher unterrichtsfreier Tag:
Mo., 15.05.23 (pädagogischer Fortbildungstag für die Lehrkräfte nach Beschluss der Schulkonferenz)
Sonstige Termine: Projektwoche vom 17.07.23 bis 21.07.23
(Hinweis an alle Eltern: alle Klassen haben Unterricht bis 13:00 Uhr – kein Mittagessen und kein LT + AG)
KONTAKTIEREN SIE UNS:

Martina Kuhn
Schulleiterin

Elena Murr
stellvertretende Schulleiterin

Petra Wunsch
Sekretärin
Fon: 07221 93-2381
Fax: 07221 93-2388
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag, Mittwoch & Donnerstag
09:00 bis 12:00 Uhr

Edgar Zaum
Hausmeister
UNSER ORGANISATIONS-TEAM.

Petra Wunsch, Martina Kuhn, Elena Murr und Anne-Sofie Daferner (v.l.n.r.)
– Sprechzeiten nach Vereinbarung –
SCHULSOZIALARBEIT UND
SONDERPÄDAGOGISCHE BERATUNG.

Ansgar Groß
Schulsozialarbeiter
Präsenzzeiten in der Schule:
Dienstag, Mittwoch, Freitag
– Sprechzeiten nach Vereinbarung –

Julia Lösle-Bernhard
LEITERIN FRÜHFÖRDERUNG & SONDERPÄDAGOGISCHE BERATUNG
UNSER KOLLEGIUM.
Wir sind ein junges und dynamisches Kollegium! Unsere pädagogische Arbeit wird durch viele Ehrenamtliche, Jugendbegleiter*innen und FSJler*innen unterstützt.

UNSER SCHULHUND.
Sie bereichert unsere tägliche Arbeit.

SCHULHUND
MOLLY
WIE KOMMUNIZIEREN WIR MITEINANDER?
Wir – Lehrer*innen, Eltern, Schüler*innen – kommunizieren sicher über die Schul.Cloud
Das ist unsere Whats-App-Alternative. Bitte registrieren Sie sich, damit wir mit Ihnen unkompliziert schreiben können. Die Zugangsdaten (=Registrierungsschlüssel) erhalten Eltern und Schüler*innen von dem/der Klassenlehrer*in.
Die E-Mail Adresse der Schüler*innen lautet immer: Vorname.Nachname@schule.de