Einige Eindrücke von unserem Adventskaffee am 01. Dezember 2017.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre!
Ein besonderer Dank geht an Herr Altenau für die tollen Bilder.
Die Schüler der Klasse VAB KF präsentieren das Ergebnis ihres Musik- und Videoprojektes, welches sie an der Robert-Schuman-Schule (Baden-Baden) in Kooperation mit der SBBZ Theodor-Heuss-Schule (Baden-Baden) im Schuljahr 2016/17 durchgeführt haben.
Ermöglicht wurde dieses Projekt durch Fördermittel der gemeinnützigen Unternehmergesellschaft allegro-event.
Ziel des Projektes war es, die Schüler an Produktionsmöglichkeiten im musikalischen und multimedialen Bereich heran zu führen. Aktives Musizieren und Gestalten anstelle des üblichen alltäglichen Konsums.
Beim ersten Clip handelt es sich um den „Cup-Song“. Handelsübliche Plastik-becher lassen sich hervorragend als perkussive Instrumente einsetzen.
Das Video wurde im Stop-Motion-Verfahren erstellt. Strich für Strich fertigten die Schüler in Gemeinschaftsarbeit eine Zeichnung an. Jeder Arbeitsschritt wurde mit einer Kamera in Einzelbildern abfotografiert und dann digital zu einem Video montiert.
Durch das schnelle Abspielen der Einzelbilder entsteht die Illusion einer Bewegung. Die Zeichnung entsteht vor den Augen des Betrachters quasi „wie von Geisterhand“. Für ein Video von 10 Sekunden Dauer werden ca. 200 Einzelbilder benötigt.
Beim zweiten Clip („Marry You“, Original von Bruno Mars) haben die Schüler zu einem vorgefertigten Playback die Gesangsspur eingesungen. Außerdem haben sie dem Stück durch das Einspielen mit Boomwhackers (gestimmte Klangröhren aus Kunststoff) weitere rhythmische Akzente hinzugefügt.
Die Silhouettenbilder des Videos entstanden anhand von Fotos, welche ausgedruckt, eingeschwärzt und ausgeschnitten wurden. Diese Ergebnisse wurden dann erneut eingescannt und digital auf die farbigen Hintergründe montiert, um sie im Video zur Musik getaktet abzuspielen.
Der „Beatbox“-Clip wurde ebenfalls im Stop-Motion-Verfahren erstellt. Diesmal durch das schrittweise Verschieben von Schokostreuseln.
Für die „Beatbox“ selbst wurden von jedem einzelnen Schüler Geräusche aufgenommen, welche mit der Stimme oder dem Körper erzeugt werden können. Mit diesen Einzelgeräuschen wurde dann am Computer ein „virtuelles Instrument“ erstellt, um damit anschließend die Beats zu programmieren.
Deim letzten Clip handelt es sich um eine Coverversion von „Geboren um zu leben“ (Original von Unheilig). Zu einem vorgefertigten Playback haben die Schüler die Gesangsspur eingesungen.
Die Clips kann man sich unter folgendem Link ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=AJRcfHQpQ9M&feature=youtu.be
Hier finden Sie die Homepage von allegro event:
http://www.allegro-event.com/projekte/schulprojekte/
Vergangene Woche hatte die Klasse 9 des SBBZ Theodor-Heuss-Schule einen Gast. Christoph Kleindienst arbeitete bereits als Schuhver- und Einkäufer, bereiste dabei fast die ganze Welt, erlebte dabei einige erzählenswerte Geschichten und arbeitet heute als Headhunter für diverse renommierte Unternehmen. Nebenbei hält er Vorträge zum Thema „Wie bekomme ich den Job?“ an Schulen – nicht weil er es müsste, sondern weil laut ihm ein erfüllender Beruf die beste lebensverlängernde Maßnahme sei.
In seinem 45 minütigen Vortrag teilte Herr Kleindienst seine vielfältigen Berufs- und Lebenserfahrungen mit den SchülerInnen und gab ihnen wertvolle Tipps mit auf den Weg.
Der Vortrag bestand aus drei Teilen: In Teil 1 ging es um das Geheimnis einer gut gemachten Bewerbung, während Teil 2 die SchülerInnen auf bevorstehend Vorstellungsgespräche vorbereitete. Teil 3 enthielt wichtige Hinweise, worauf es für ein erfolgreiches Berufsleben ankommt.
Mit seiner Erzählweise schaffte es Herr Kleindienst dabei problemlos, die Aufmerksamkeit der Schüler über die volle Dauer seines Vortrags zu halten und konnte sie so noch etwas fitter für die Anforderungen des Berufslebens machen.
Bei der Nikolaus-Aktion der SMV konnte man für andere oder sich selbst einen Nikolaus bestellen.
Heute am 6. Dezember wurden die Schoko-Nikoläuse vom Nikolaus höchstpersönlich in der Schule verteilt.
Die SMV wünscht einen frohen und munteren Nikolaustag 😉